Willkommen an der MS-Moßhammer!

_______________________________________________________________________________________________________

Schulanfang

Liebe Eltern!

 

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kinder einen schönen Sommer und erholsame Ferien.

Damit wir gut in das kommende Schuljahr starten können, finden Sie hier eine Übersicht über den Ablauf der 1. Schulwoche.

Schulbeginn: 08.09.2025 (7:45 Uhr)

 

Die Checklisten für die Schulsachen für das nächste Schuljahr finden Sie hier ab der dritten Ferienwoche. 

 

Dir. Georg Feige

_______________________________________________________________________________________________________

„Game-Changer-Project“ an der MS Moßhammer

Im Rahmen von „Jugend Stärken“ hat die 4b-Klasse unter der Leitung ihres Klassenvorstandes Edith Frieling ein einzigartiges Projekt auf die Beine gestellt.

 

Am Montag, den 28. April übernahmen die Schüler der 4b-Klasse die Rolle ihrer LehrerInnen und unterrichteten die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen in den unterschiedlichsten Gegenständen. Sie erhielten dabei einen interessanten Einblick in die Arbeit ihrer Lehrerinnen und Lehrer und mussten zeitweise feststellen, dass dies mitunter gar nicht so einfach ist. Die SchülerInnen der unteren Schulstufen waren aber hellauf begeistert von dieser einmaligen Abwechslung und arbeiteten allesamt brav mit und machten es ihren älteren MitschülerInnen nicht allzu schwer.

Der Mittwoch, der 30. April stand ganz im Zeichen eines „Workshopdays“. Alle SchülerInnen der MS Moßhammer meldeten sich zu den verschiedensten Aktivitäten wie Volleyball, Fußball, Kreativität, Backen, Geräteturnen oder etwa einem Besuch der Feuerwehr Bischofshofen an. Selbst ein „Escape-Room“ wurde gestaltet. Die Ideen und die Organisation der Workshops stammten allesamt von den SchülerInnen der 4b-Klasse – tatkräftig unterstützt von den LehrerInnen der Schule. Die Begeisterung ihrer MitschülerInnen ist auf den Fotos direkt spürbar.

Am Freitag, den 02. Mai stand dann eine Schulolympiade auf dem Programm, an der alle Klassen und auch die LehrerInnen teilnahmen. Ein Wettbewerb bestehend aus Biathlon, Fußball, Völkerball, div. Wissensspiele und einiges mehr brachte am Ende die LehrerInnen als Sieger hervor. Der Siegespreis wurde natürlich an die SchülerInnen der 4b-Klasse weitergereicht, die als Zweitplatzierte den Wanderpokal entgegennehmen durften. In den unteren Schulstufen konnte sich die 2a-Klasse als Sieger über ihren Pokal gefüllt mit allerlei Süßem freuen.

 

Im Namen des gesamten Lehrkörpers darf ich mich an dieser Stelle bei den Jugendlichen aus der 4b-Klasse und Frau Frieling recht herzlich bedanken. Es war ein schönes Erlebnis für unsere Schulgemeinschaft und hat gezeigt, dass unsere Schule funktioniert und alle zusammenhalten.

Dir. Georg Feige

_______________________________________________________________________________________________________

Schulschirennen 04. März 2025

Bei herrlichem Wetter fand am Faschingsdienstag am Mitterberg/Mühlbach am Hochkönig das diesjährige Schulschirennen der MS Moßhammer statt. Wie immer war die Piste bestens präpariert und alles für ein spannendes Rennen angerichtet.

Insgesamt waren 96 Starter gemeldet, die den Lauf, der in einem Durchgang durchgeführt wurde, in Angriff nahmen. Besonders erfreulich war, dass auch einige SchülerInnen, die erst heuer das Schifahren erlernt hatten, am Rennen teilnahmen. Als Belohnung für die Teilnahme gab es nach dem Rennen für alle einen köstlichen Faschingskrapfen.

Im Namen der MS Moßhammer möchten wir uns beim Schiclub Bischofshofen (namentlich bei Auinger Gerhard – Zeitnehmung und Pronebner Sepp – Streckenchef) für die Abwicklung des Rennens bedanken. Danke auch an Klaus Klettner, der als Chefkampfrichter fungierte. Ein besonderer Dank gilt auch den Koll. Hochleitner und Erlmoser für die Organisation des Rennens.

 

Wir gratulieren allen Siegern! (Sieger waren eigentlich alle, die den Hang bezwingen konnten und die Herausforderung annahmen, sich mit anderen SchülerInnen zu messen.)

 

Schülermeister 2025 wurden: Essl Ramona (3a-Klasse) & Zoller Cem (4a-Klasse)

Die Klassensieger: 

1. und 2. Klassen weiblich: Althuber Annalena

1. und 2. Klassen männlich: Zeppel Sebastian

3. und 4. Klassen weiblich: Essl Ramona

3. und 4. Klassen männlich: Zoller Cem

 

Eine Ergebnisliste steht zum Download bereit.

 

Dir. Georg Feige, Schulleitung

_______________________________________________________________________________________________________

Projekt - NachhaltigkeitsbotschafterInnen

Die SchülerInnen der 4. Klassen nahmen unter der Leitung von OLMS Otto Podbrecky am 28.01.2025 im Rahmen des Natur- und Technikunterrichtes an einem interessanten Projekt zum Thema „Nachhaltigkeit“ teil.

Gemeinsam mit Lehrlingen der Salzburg AG wurden Modelle von Wind- und Solarkraftwerken angefertigt. Gleichzeitig wurde den Jugendlichen die Wichtigkeit und die Möglichkeiten von innovativen Techniken zur nachhaltigen Stromgewinnung nähergebracht. Die SchülerInnen waren mit Feuereifer dabei und durften am Ende ihre Modelle mit nach Hause nehmen.

Im Namen der MS Moßhammer darf ich mich bei der Salzburg AG für die Unterstützung und die Umsetzung dieses Projektes recht herzlich bedanken.

Dir. Georg Feige, Schulleitung

_______________________________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________________________

Unsere Schule

Alle wichtigen Informationen über

  • unsere Schule
  • die Schwerpunkte
  • die Anmeldezeiten

finden Sie in unserer Schulpräsentation.

_______________________________________________________________________________________________________

Radiofabrik mit der 4B

von Klaus Klettner

Workshop

Dieser Einladung folgten einige Schüler/innen der jetzigen 4b am 4. Oktober 2023. Wir fuhren mit dem Zug nach Salzburg und bereiteten uns auf den Workshop vor. Aufgabe und Ziel dieses Workshops war es, einen Jingle für die KIJA on Air Radiosendung zu erfinden. So hatten die Schüler/innen drei Stunden Zeit unter Anleitung einer professionellen Radiomoderatorin und Mitarbeiterin der Radiofabrik, einen eigenen, ansprechenden Jingle zu gestalten. 

Die Mitarbeiter der Radiofabrik waren sehr vom Einsatz und Engagement sowie Kreativität und Offenheit unserer Schüler/innen angetan und mehr als glücklich über den sehr gelungenen Jingle. Unsere Schüler/innen waren begeistert von der Atmosphäre in der Radiofabrik und durften Radio bzw. Moderationsluft schnuppern. 

Diese Zusammenarbeit hat definitiv Zukunftspotential und man wird mit Sicherheit noch mehr von Co-Produktionen der KIJA und unserer Schule hören. Wir freuen uns schon jetzt darauf! 

_______________________________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________________________________

Die neuesten Nachrichten

Radiofabrik mit der 4B
Graffiti
Schulschirennen
KIJA
Mixed H_<3_Arts

Die nächsten Termine

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

_______________________________________________________________________________________________________

Sozialarbeit Sozialarbeit  

_______________________________________________________________________________________________________

 

bewegte Schule      berufsorientierungsfreundliche Schule     Bischofshofen     Verein Spektrum